Leckortung / Leckagen mit eigener Thermokamera - und verschiedenen anderen Messgeräten.
Leck- Ortung in der Bautherografie
Leckagen an Dächern und gebäudewänden führen zu ungewollten Wärmeenrgieverlusten und zur Durchfeuchtung der Bausubstanz sowie zur Schimmelbildung. Deshalb hat die Leckortung in der Bauanalyse einen hohen Stellenwert. Besonders präzise kann eine Leckage gefunden werden, wenn Sie mit einer Wärmebildkamera der neusten Generation gesucht wird. Diese erzeugen hochauflösende Thermografiebilder.
Leck - Ortung innen und außen
Die Leck Ortung kann per Außenthermografie oder per Innenthermografie stattfinden. Die besten Außenaufnahmen zur Auffindung einer Leckage in der Fassade und in der Fassadenverkleidung enstehen bei Luft - Überdruck. Der Überdruck kommt durch warme Luft, die aus dem Gebäudeinneren durch die Leckagen nach außen entweicht, zustande. Dort wird ihre Infrarotstrahlung, die an diesem Punkt höher ist, als die der Umgebung, von der Wärmebildkamera eingefangen.
Verwendung der Thermokamera zur Leck Ortung
Die Bauthermografie spielt vor allem für die Analysetätigkeiten in der Baubegutachtung, Gebäudetrocknung und Energieberatung eine wesentliche Rolle. Die Thermogrfie ermöglicht eine schnelle und gründliche Leck Ortung an Warm und Kaltwasserleitungen, Ursachenkennung bei Feuchtigkeit und Schimmelbefall der Gebäudehülle und natürlich wie erwähnt die Dichtheit im allgemeine der Gebäudehülle darstellen.